Probleme mit ausländischen Firmen was Service, Garantie oder Kulanz betrifft. Ärger mit Hotlines und ungeschulten, inkompetenten Großmarkt Mitarbeitern. Wieso also den hart verdienten Lohn an so einen schlechten Service verschwenden? Noch immer steht "Made in Germany" weltweit für herausragende Qualität und besten Service insbesondere bei Investitionsgütern. Außerdem weiß jemand, der sich für ein Produkt von daheim entscheidet, wo sein Geld landet. Nämlich in seiner Rente, in den Ausbildungsplätzen seiner Kinder, und in der eigenen Lebensqualität, vor allem bei vernünftigen Wasserbetten. Dieses Geld würde beim Kauf von "billigen" Konsumgüterimporten stattdessen in fremde Länder fließen" Wenn man an die geringe Lebensdauer vieler Importe und die für "billig" reduzierte Qualität denkt, hatte er damit gar nicht so Unrecht. Man sollte jedoch aufpassen und auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen, denn mittlerweile darf sogar Chinaware mit "Made in Germany" gekennzeichnet werden, wenn bloß ein paar kleine Prozent am Gesamtprodukt aus deutscher Herstellung stammen oder von deutscher Hand zusammengebaut wurden