Bewusstsein - Regeneration - Lebensqualität
09.10.2017

Optimale Füllmenge für Wasserbetten

Falsche Füllmenge führt zu Problemen

Die richtige Füllmenge ist das A & O für den Schlafkomfort in einem Wasserbett. Nur wenn die Lage des Schläfers richtig ist, kommen die Vorteile des Wasserbettes zum tragen. Die richtige Füllmenge ist für den Neu-Wasserbettenbesitzer allerdings schwer einzuschätzen. Deshalb ist es vernünftig, für die Erstbefüllung einen Fachmann in Anspruch zu nehmen. Bei einem Wasserbett mit zu wenig Wasser kann es zu einem Hängematteneffekt kommen. An der Biegung der Wirbelsäule kann man sehen, wie der Körper durchhängt. In einem unterfüllten Bett stellen sich Verspannungen im Bereich der Lendenwirbelsäule ein. Hier heißt es : Wasser einfüllen ! Zu viel Wasser führt zu einem Wasserberg. Neben dem Gefühl, dass das Bett den Schläfer zur Seite drehen will, wird die Wirbelsäule nach oben gebogen. Durch den erhöhten Druck auf Schulter und Nacken kommt es dort zu Problemen. In einem richtig befüllten Bett liegt die Wirbelsäule bis zum Brustwirbelbereich gerade und er ganze Rücken wird unterstützt.


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Seitennutzung stimmen Sie dieser Verwendung zu.